Allgemeine Teilnahmebedingungen & Datenschutzhinweis

I. Allgemeine Teilnahmebedingungen

  • Jede Anmeldung wird von der dma schriftlich bestätigt. Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
  • Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Die Stornierung der Anmeldung bis zu 10 Werktagen vor Beginn ist kostenfrei. Wenn die Absage innerhalb der letzten 10 Werktage bei der deutschen medienakademie eingeht, wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
  • In der Teilnahmegebühr sind Pausengetränke sowie eventuelle Veranstaltungsunterlagen enthalten. (Gilt nur für Präsenzveranstaltungen)
  • Die deutsche medienakademie ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigem Grund - insbesondere bei Erkrankung des Trainers oder der Referenten - gegen Erstattung bereits gezahlter Gebühren abzusagen. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer bestehen nicht.
  • Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie der Einsatz von Referenten können unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung von der deutschen medienakademie geändert werden.

Für Feedback und Anregungen zu unseren Veranstaltungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Lob und Kritik ist uns gleichermaßen wichtig! Deshalb freuen wir uns auch, wenn Sie uns mitteilen, wenn etwas nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Sprechen Sie uns, sofern möglich, gerne direkt an oder schicken Sie uns eine Mail an info@medienakademie-koeln.de. Wir melden uns innerhalb von 2 Werktagen zurück!

Wir identifizieren uns nicht mit Ideen und Methoden von L. Ron Hubbard.

II. Datenschutzhinweis bezüglich der Teilnahme an Veranstaltungen der deutschen medienakademie GmbH

1. Verantwortlicher

Im Rahmen unserer Veranstaltungen und Events werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt, um die bildliche Dokumentation unserer Veranstaltungen zu gewährleisten. Die Bild- und Tonaufnahmen werden im Auftrag von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. erstellt und verarbeitet. Es ist nicht auszuschließen, dass Sie auf den Aufnahmen direkt oder indirekt identifiziert werden können, so dass es sich dabei um personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) handelt.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, auf welche Weise, zu welchen Zwecken und für welche Dauer die Aufnahmen verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen, insbesondere im Hinblick auf die DS-GVO.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist:
deutsche Medienakademie GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Ekkehart Gerlach und Harald A. Summa
Postanschrift: Im MedienPark 8, 50670 Köln

2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Aufnahmen werden für die dma als Veranstalter erstellt und für interne Kommunikationszwecke im Unternehmen verwendet und publiziert (z.B. in Broschüren, Zeitschriften und im Intranet). Darüber hinaus werden die Aufnahmen für die Nachberichterstattung und externe Kommunikationszwecke in unseren Newslettern, auf unseren Medienplattformen wie Facebook oder unserer Website www.medienakademie-koeln.de veröffentlicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Berichterstattung über die Veranstaltung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Die Verarbeitung ist insbesondere erforderlich, um die Veranstaltung zu dokumentieren und zu bewerben.

3. Speicherdauer

Die von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO gespeicherten Aufnahmen werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie nach Art. 21 DS-GVO erfolgreich Widerspruch eingelegt haben.
Eine Ausnahme gilt für Fotos, die einen historischen Wert haben und zwecks Nutzung in zukünftigen historischen Publikationen dauerhaft archiviert werden.

4. Datenübermittlung

Bei der Veröffentlichung von Aufnahmen auf einem unserer Social-Media-Kanäle kann die Übermittlung der Aufnahmen in ein Land außerhalb der EU nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Social-Media-Dienste sind nach dem EU/US-Privacy Shield Abkommen zertifiziert und verpflichtet, die Bestimmungen der DS-GVO einzuhalten.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Verbandssitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der Veranstalter kann zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)medienakademie-koeln.de.

Köln, Stand: September 2019

Mehr zu: