Big Data-Hype: Aus den Augen, aus dem Sinn?
„Das Öl des 21. Jahrhunderts“: Früh wieder still und zur Selbstverständlichkeit geworden
Mittwoch, 10.03.2021
12:00 bis 18:00 Uhr
INFORMATION ZUR AKTUELLEN SITUATION / HYBRID-EXPERTEN-ROUNDTABLE / EIN WORT IN EIGENER SACHE:
Wir wissen aus Studien und langjähriger Erfahrung, dass komplexe digitale Themen am besten in einem Präsenz-Roundtable vieler Experten mit sehr unterschiedlichem Hintergrund diskutiert werden sollten. Doch nutzen wir seit vielen Jahren auch Online-Formate, die wir in der aktuellen Situation massiv ausgebaut haben. Mit einem hybriden Veranstaltungsformat bieten wir Ihnen die Flexibilität, entweder vor Ort (unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen) oder Online an unseren Roundtables aktiv teilzunehmen.
Sollte die Durchführung von Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein, werden wir die geplanten Termine als Online-Roundtables durchführen. Ihre Anmeldung behält hierbei Ihre Gültigkeit und kann bis zu 10 Werktage vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
Seit vielen Jahren befasst sich die deutsche ict + medienakademie in ihren Experten-Roundtables mit Big Data, Smart Data, Small Data. Die dabei beobachtete Entwicklung des Themas aus der Business Intelligence-Ecke in Großunternehmen heraus mit dem Rewording „Big Data“ zur breiten öffentlichen Aufmerksamkeit im Internet-Umfeld ist bemerkenswert - Begeisterung von Marketing-Experten über die immer besseren Methoden der Datengewinnung und –verwertung, tiefe und zunehmende Skepsis der Datenschützer, Ernüchterung in KMU und Achselzucken von Konsumenten – es ist alles zu finden.
Unternehmen ersticken in Daten. Selbst der Großteil der in Unternehmen selbst vorhandenen Daten wird nach diversen Studien nicht effektiv genutzt, u.a. weil eine Auswertung zu aufwändig wäre. Es lag nahe zu versuchen, mit Hilfe von KI ein Stück weiter zu kommen, selbst wenn auch hier wieder der mediale Hype um Advanced Analytics oder Machine Learning beträchtlich ist. Auf der anderen Seite ist Data Collection und Data Tracking bereits auch ohne viel mediales Getöse praktisch weit vorangeschritten und macht bessere, schneller oder neue Use Cases möglich.
Wie geht es weiter? Selbst wenn die überhitzte Goldgräberstimmung ein wenig verflogen zu sein scheint, sind überall zusätzliche Daten mit Potenzial zur Veränderung von Geschäften zu finden, sei es durch die Aggregation von Informationen auf neuen Plattformen oder durch neue Informationen wie ortsbezogene Daten. Aber auf der anderen Seite werden aber auch Schutzaspekte diskutiert: Müssen die Nutzer davor geschützt werden, vieles von sich preiszugeben, bemerkt oder unbemerkt? Was bedeuten die Informationsberge für Datenschutz und Vertrauen? Und wem gehören die Nutzerdaten, ob nun aus dem Connected Car, dem vernetzten Smart Home oder den geleasten Robotern?
Umfragen zeichnen höchst widersprüchliche Bilder: Nur die Hälfte der Nutzer sei bereit, für die Option, personalisierte Angebote zu erhalten, auch Daten zu liefern, sagt eine Untersuchung. Vier Fünftel der Nutzer liefern aber bereitwilling und ununterbrochen jede Menge Daten an vertrauenswürdige und häufig auch weniger vertrauenswürdige Frager. In der Produktion, in der Logistik oder in vielen Dienstleistungsbereichen fallen immer mehr Daten an, deren Auswertung Produktivitätsschübe verspricht – oder aber eben auch nicht. Der kommende Experten-Roundtable von dma und eco Akademie wird sich abseits von Hype und Heißluft wie gewohnt über technologische Perspektiven, die zu erwartenden Veränderungen in den Rahmenbedingungen und einige ganz konkrete Use Cases austauschen.
Partner



AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- 12:00
- Begrüßung
- 12:15
-
Einführung
Dr. Stefan Rüping, Abteilungsleiter Knowledge Discovery, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), Sankt Augustin
- 12:45
-
Technologische Ansatzpunkte - Impuls-Statements & Diskussion
- Big oder small data für Advanced Analytics & KI
Olga Mordvinova, Geschäftsführerin, incontext.technology GmbH, Heidelberg - Its quantum, stupid
Dr. Mark Mattingley-Scott, Principal / IBM Quantum Ambassador Leader EMEA & AP, IBM Deutschland GmbH, Heidelberg - Collecting Data, Tracing & Tracking
Reinhard Heil, Projektleitung „Gesellschaftliches Vertrauen in lernende Systeme“, Forschungsgruppe Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe
- Big oder small data für Advanced Analytics & KI
- 14:15
-
Pause
- 14:45
-
Rahmenbedingungen - Impuls-Statements & Diskussion
- Datenschutz für Big Data auf dem Weg zu E-Privacy und Schrems III?
Dr. Lutz Keppeler, Partner, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, Köln - Big Data = Big Insecurity?
Prof. Dr. Michael Meier, Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit am Institut für Informatik der Universität Bonn & Abteilungsleiter Cyber Security, Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE, Wachtberg - Heisst mehr Big Data auch mehr an Open Data?
Milisav Radmanic, Director, Suse Linux Enterprise & Vice Chairman of the Board, Open Source Businsess Alliance, Nürnberg
- Datenschutz für Big Data auf dem Weg zu E-Privacy und Schrems III?
- 16:15
-
Pause
- 16:30
-
Use Cases - Impuls-Statements & Diskussion
- Führung: Führen mit Small, Smart oder Big Data?
Waldemar Kalisch, Business Manager, INFOMOTION GmbH, Frankfurt a. M. - Produktion: Je mehr Daten, umso besser?
Dr. Jens Schulz, Director, FICO, Birkenwerder - Marketing: Immer transparenter, unsere Kunden?
Nils Hachen, Chief Digital Officer, Digitas GmbH (tbc.)
- Führung: Führen mit Small, Smart oder Big Data?
- 18:00
- Ende der Veranstaltung
SPEAKER

Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer FIT, Sankt Augustin

Geschäftsführer, pixolus GmbH

Vice President Creation & Development, Divimove GmbH

Head of Division Big Data Analytics, Fraunhofer Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), Sankt Augustin

Senior Consultant, WeAre GmbH

CTO, World of VR GmbH

Managing Director, clesgo GmbH

Geschäftsführer, HealthCare Futurists GmbH

Head Sales & Marketing DACH, Dynabook Europe GmbH, Neuss
Nächste Termine
-
Online27.01.2021
-
Online10.02.2021
-
Köln / Online22.03.2021
Event Anmeldung
Online-Experten-Roundtable: Big Data-Hype: Aus den Augen, aus dem Sinn? (10.03.2021)
Teilnahmegebühr: Kostenfrei