City Carrier & regionale Netze:
Was gibt wie und mit welchen Diensten wirklich Sinn?
- Bestandsaufnahme, Abwägung und Perspektiven -
Dienstag, 22.09.2020
12:00 bis 18:00 Uhr
Hinweis: Lokationswechsel! IHK Köln --> Ostermann-Arena
Regulär: 150,00 €
Partner: 100,00 € (jeweils zzgl. 16% USt.)
Für Vertreter der öffentlichen Hand ist die Teilnahme kostenfrei.
INFORMATION ZUR AKTUELLEN SITUATION / HYBRID-EXPERTEN-ROUNDTABLE / EIN WORT IN EIGENER SACHE:
Wir wissen, dass komplexe Themen am besten in einem Präsenz-Roundtable vieler Experten mit sehr unterschiedlichem Hintergrund diskutiert werden. Mit Blick auf die aktuelle Situation haben wir aber auch unsere Online-Formate ausgebaut, die wir für 2020 i.d.R. zur kostenfreien Teilnahme anbieten.
Mit einem hybriden Veranstaltungsformat bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit sich für einen der limitierten Plätze (first come -first served) zum Gedankenaustausch im Expertenkreis vor Ort anzumelden.
Partner







Für viele Städte und Regionen stellt sich die Frage, ob sie selbst in Sachen digitale Infrastruktur tätig werden wollen und sollten und wie weit diese Aktivität gehen sollte, etwas bis in die Bereitstellung attraktiver Dienste und Inhalte. Ist auf diesem Markt ein Mehr an relativ kleinteiligem Wettbewerb ein Garant für Innovation und Kundennähe? Oder sind auf diesem Markt, wie an den globalen Playern zu sehen ist, aufgrund der Digitalisierung die Skalenvorteile so erdrückend, dass solche Bemühungen kostenmäßig nicht so viel Sinn ergeben? Zumindest, wenn man die globale Perspektive mit berücksichtigt, stellen sich schon Fragen, welche Strategien lokale und regionale Anbieter in Zukunft hierzulande verfolgen sollten: Sollte jede größere Stadt einen City Carrier haben oder sollte man auf einige große Carrier vertrauen?
Dabei ist durchaus Gegenstand der Diskussion, wie mit unterschiedlichen technologischen Ansätzen umzugehen ist, wie es mit der Produkt-/Dienste-Palette aussieht und natürlich inwieweit regional- oder lokalpolitische Erwägungen zu verfolgen sind. Eine wichtige Frage ist daher offenbar, ob die kleineren Anbieter 1:1-Abbilder der Großen sein sollten: Eine flächendeckende Infrastruktur plus ein volles Angebot der auf dieser Infrastruktur möglichen Dienste oder Beschränkung auf einige ausgewählte Dienste?
Der Blick auf die regionalen und die City Carrier zeigt eine Vielfalt unterschiedlicher Ansätze, so dass es lohnenswert erscheint, einmal per Diskussion auf der neutralen Plattform der deutschen ict- und medienakademie im Rahmen eines Roundtables mit Experten auszuloten, was bisher ging oder eher nicht und wie die Perspektiven sein könnten.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- ab 11:00
- Akkreditierung & Imbiss
- 12:00
-
Begrüßung
Klaus Landefeld, Vorstand, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Köln
- 12:20
-
Einführung
Marcel Tietjen, Partner, Bearing Point, Hamburg
- 12:45
-
Best Practices 1- Impuls-Statements & Diskussion
- WiTCOM
Ralf Jung, Geschäftsführer, WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH, Wiesbaden - R-KOM
Alfred Rauscher, Geschäftsführer, R-KOM GmbH & Co. KG, Regensburg - Build-Your-own-local-Internet?
Harald Summa, CEO, DE-CIX Group AG & Hauptgeschäftsführer, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Köln
- WiTCOM
- 14:15
-
Coffee & Cake
- 14:45
-
Best Practices 2 - Impuls-Statements & Diskussion
- 1 & 1 Versatel
Frank Schwemer, Vice President Wholesale, 1 & 1 Versatel GmbH, Berlin - NDIX
Jeroen van de Lagemaat, Geschäftsführer, NDIX bv, Enschede
- 1 & 1 Versatel
- 15:45
-
Coffee & Cake
- 16:00
-
Perspektiven - Impuls-Statements & Diskussion
- Die Bedeutung kommunaler Infrastrukturen für 5G
Dr. Michael Lemke, Senior Technology Principal (ICT), Huawei Technologies Deutschland GmbH, Düsseldorf - Gigabitstrategie für Hessen
Georg Matzner, Referatsleiter, Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung, Wiesbaden - Perspektiven konvergenter Breitband-Netze in NRW
MDg. Dr. Michael Henze, Leiter der Abteilung V - Digitalisierung und Wirtschaftsförderung, Ministerium für Wirtschaft, Innovation,Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Die Bedeutung kommunaler Infrastrukturen für 5G
- 17:30
-
Fazit, Imbiss & Networking
SPEAKER

Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer FIT, Sankt Augustin

Geschäftsführer, pixolus GmbH

Vice President Creation & Development, Divimove GmbH

Head of Division Big Data Analytics, Fraunhofer Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), Sankt Augustin

Senior Consultant, WeAre GmbH

CTO, World of VR GmbH

Managing Director, clesgo GmbH

Geschäftsführer, HealthCare Futurists GmbH

Head Sales & Marketing DACH, Dynabook Europe GmbH, Neuss
Nächste Termine
-
Online27.01.2021
-
Online10.02.2021
-
Online10.03.2021
-
Köln / Online22.03.2021

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Event Anmeldung
Experten-Roundtable: "City Carrier & regionale Netze" (22.09.2020)
Teilnahmegebühr:
Regulär: 150,00 €
Partner: 100,00 € (jeweils zzgl. 16% USt.)
Für Vertreter der öffentlichen Hand ist die Teilnahme kostenfrei.
Online: Kostenfrei