Macht Digital Health gesünder?
Technologies & Markets to watch: Von Smart Watches über Remote Diagnostics bis zu Digital Elderly Care
Mittwoch, 16. März 2022
12:00 bis 18:00 Uhr
Die Gesellschaft verändert sich – keine Frage – in Richtung immer Älterer. Während der E-Health-Markt anfänglich vor allem von jüngeren Zielgruppen getrieben schien, erobern ihn Stück für Stück – und nicht nur unter dem Stichwort „elderly care“ – auch die älteren Zielgruppen: Vor allem diese konsumieren zunehmend E-Health-Produkte aller Arten, um ihre Gesundheit besser kontrollieren zu können. Aber es ist vieles noch ganz am Anfang, so dass die Frage ist, ob und wann und wie sich E-Health auf breiter Front durchsetzen wird und zu eindeutigen Verbesserungen bei allen Beteiligten führt...
Smart Watches wurden eine Zeit lang keine rosige Zukunft vorhergesagt, da doch jeder bereits eine oder mehrere digitale Uhren besäße. Tele-Medizin wurde viele Jahre durch rechtliche Hürden ausgebremst und Röntgen- oder MRT-Bilder wurden gerne immer wieder neu gemacht, anstatt geteilt zu werden. Ist jetzt die Zeit, mit Mythen aufzuräumen? Können medizinische Qualitäten auch bei privat beschaffter und genutzter Sensorik eingehalten werden? Und was kommt da sonst noch an neuen Technologien im Medizinbereich auf uns zu?
Und es sind nicht nur Hardware und Software, bei denen Produktivitätssteigerungen winken, sondern auch in den Wertschöpfungsketten geht es um prozessuale Verbesserungen, sei es bei den gegenwärtig hoch gehypten Daten oder der Nutzung von Plattformen verschiedenster Bauart. Wie könnte es hier weitergehen?
Nicht zu vergessen sind bei alle dem die Rahmenbedingungen wie z.B. bezüglich der Sicherheit oder bei Datenschutz und Haftung, aber auch im Bereich der Kommunikation. Sind Dr. Google und Social-Media- Plattformen noch akzeptable Ansätze für sensible Diskussionen mit unbekannten Laien oder verlagert sich das E-Health-Geschehen doch mehr und mehr in Online-Unterhaltungen zwischen Patient und Arzt?
Mit diesem 15. Experten-Roundtable zum Thema E-Health will die deutsche ict + medienakademie sowohl die technologischen Perspektiven als auch die ökonomischen Chancen auf den Punkt bringen.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- ab 11:00
-
Akkreditierung & Imbiss
(Einwahl ab 11:30 Uhr)
- 12:00
-
Begrüßung
- Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- André van Hall, Geschäftsführer, BioCampus Cologne Grundbesitz GmbH & Co. KG, Köln
- 12:15
-
Einführung: Focus Points
- Dr. Zun-Gon Kim, Partner, Praxisgruppe Health Care, The Boston Consulting Group, München
- 12:45
-
Perspektiven der Technologien – Impuls-Statements & Diskussion
- Immer mehr Gesundheit durch immer mehr Devices: Von Hörgeräten über Wearables bis zu Diabetes- und anderer Sensorik?
Dr. Markus Schürholz, Kommunikationssysteme, Mensch-Technik-Interaktion, Gesundheit, Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin - Health Data Analytics: Genom-Medizin als Treiber?
Prof. Dr. Thomas Berlage, Institutsdirektor Life Science Informatik, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, Sankt Augustin - Digital Elderly Care: Mehr Ältere – mehr Markt – mehr Einsparungen?
Dr. Bettina Horster, Vorstand, VIVAI Software AG, Dortmund
- Immer mehr Gesundheit durch immer mehr Devices: Von Hörgeräten über Wearables bis zu Diabetes- und anderer Sensorik?
- 14:15
- Coffee & Cake / Pause
- 14:45
-
Prozesse & Plattformen – Impuls-Statements & Diskussion
- Telemedizin – Mehr als nur ein nice-to-have?
Dr. Stephan Pitum-Weber, Head of Business Development, Medgate Deutschland GmbH, Berlin - TeleDoc PLUS – Mit dem Tele-Rucksack zum Hausbesuch
Robert Pietschmann, FB Selektivverträge, AOK PLUS, Chemnitz - Plattformen: Erfolgsformel B2B2C - Arzt-Krankenhaus-Patienten?
Udo Lavendel, Director, m.doc GmbH, Köln
- Telemedizin – Mehr als nur ein nice-to-have?
- 16:15
- Coffee & Cake / Pause
- 16:30
-
Rahmenbedingungen - Impuls-Statements & Diskussion
- Legals: Machen Analytics und KI den Datenschutz und Haftung obsolet?
Markus Lennartz, Rechtsanwalt/Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Frankfurt a/M - Health-Security: Auf des Messers Schneide?
Torsten Leibner, Co-Founder & Head of Product Management, Build 38 GmbH, München - E-Health: Mehr Informationen, mehr Gesundheit?
Prof. Dr. med. Katharina Larisch MHBA, Professur für Physician Assistance, Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH, Campus Berlin
- Legals: Machen Analytics und KI den Datenschutz und Haftung obsolet?
- 18:00
- Imbiss & Networking / Ende
SPEAKER

Stellv. Vorstandsvorsitzender, Vorstand Infrastruktur und Netze, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Head of Innovation Program/CEF Technology & Innovation, Nokia Solutions and Networks Management International GmbH

Gruppenleiter, Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörpertechnologien EMFT

Manager Software, Digitalisierung und IoT, Hy-Line Computer Components GmbH
Abteilungsleiter Digitale Plattformen, DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Executive Director, Zühlke Engineering GmbH
Stv. Leiter, Institut für Internet-Sicherheit if(is), Westfälische Hochschule
Head of Industrial Solutions & Strategic Partnerships, q.beyond AG
CDO, European EPC Competence Center GmbH

Sr. Director - HPE Pointnext Global Services for Network, Workplace & IoT, Hewlett Packard Enterprise
NÄCHSTE TERMINE
-
Hürth26.04.2023
-
Haiger11.05.2023
-
Sankt Augustin16.05.2023

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
TEILNAHME-OPTIONEN & -GEBÜHREN
Experten-Roundtable
Teilnahme in Präsenz:
- Lernen Sie die Experten beim gemeinsamen Networking persönlich kennen!
- Nehmen Sie aktiv an der Diskussion teil und erhalten Sie direktes Feedback auf Ihre Fragen und Kommentare!
- Profitieren Sie vom direkten Austausch mit den anwesenden Teilnehmern!
- Erhalten Sie die Veranstaltungsunterlagen incl. Teilnehmerliste!
- Erhalten Sie im Nachgang die freigegebenen Präsentationen der Referenten!
- Verpflegung inklusive!
Teilnahmegebühr: 90,00 € (zzgl. USt.)
Online-Teilnahme:
- Verfolgen Sie die Veranstaltung via Livestream
- Q&A via Chat
- Nehmen Sie bequem aus dem Büro oder Home Office teil.
- Sparen Sie Zeit und Reisekosten.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Sicher mit 2 G+
Zur Sicherheit aller Beteiligten dürfen vorerst nur Personen, die entweder geimpft oder genesen und zusätzlich negativ getestet sind, in Präsenz teilnehmen . Zudem werden wir weiterhin verstärkte Hygienemaßnahmen vornehmen (Einsatz von HEPA-Luftfilter, Bereitstellung von Desinfektionsmöglichkeiten etc.). Darüber hinaus werden wir zur Kontaktnachverfolgung die Corona-Warn-App einsetzen. Wir behalten uns vor, die Teilnahmebedingungen & Hygienemaßnahmen der zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung gültigen Coronaschutzverordnung anzupassen.