Digital Identity: Perso für‘s Netz - Aber sicher?
Für rechtsichere Kommunikation und Geschäfte braucht es eine digitale Identität – und bequem ist es sowieso
Montag, 05.10.2020
12:00 bis 18:00 Uhr
Regulär: 290,00 €
Partner: 190,00 € (jeweils zzgl. 16% USt.)
INFORMATION ZUR AKTUELLEN SITUATION / HYBRID-EXPERTEN-ROUNDTABLE / EIN WORT IN EIGENER SACHE:
Wir wissen, dass komplexe Themen am besten in einem Präsenz-Roundtable vieler Experten mit sehr unterschiedlichem Hintergrund diskutiert werden. Mit Blick auf die aktuelle Situation haben wir aber auch unsere Online-Formate ausgebaut, die wir für 2020 i.d.R. zur kostenfreien Teilnahme anbieten.
Mit einem hybriden Veranstaltungsformat bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit sich für einen der limitierten Plätze (first come -first served) zum Gedankenaustausch im Expertenkreis vor Ort anzumelden.
Partner
"Wer steckt eigentlich hinter dieser Website? Von wem stammt diese E-Mail?" Fehlende verlässliche Verifikation von Organisationen, Personen oder Produkten ist eine der großen Problembereiche bei der Nutzung des Internet. Von der Forderung prominenter Politiker, das Internet müsse von den Experten endlich sicher gemacht werden über zunehmende nationale Abschottung, Zensur oder Klarnamenzwang bis hin zu innovativen Ansätzen bei digitalen Identitäten und Rundum-Verschlüsselung reicht die Kommentarpalette – schwierig, die Übersicht zu behalten und die einzelnen Ansätze ausgewogen zu betrachten…
Kein Wunder, dass der Ruf nach eindeutigen und sicheren digitalen Identitäten lauter wird und einige Länder bereits, aus unterschiedlichen Gründen, auf dem Weg sind, Pseudonyme im Netz völlig zu untersagen. Mitten in dieser seit vielen Jahren laufenden Diskussion verstärkt sich nun, aus einer ganz anderen Argumentation heraus, das Angebot von digitalen Identitäten: Es sei doch mühsam, so die Befürworter, sich ganz viele verschiedene Passwörter zu merken und daher viel einfacher, eine single sign-on-Plattform zu benutzen. Angebote hierfür gibt es inzwischen schon einige, etwa den Zugang zu Facebook als Passepartout für alle möglichen anderen Dienste. Das gleiche Ziel haben spezielle Zugangsplattformen wie Verimi, Net ID oder auch die Mobilfunknummer als Identifier.
Worum geht es dabei: Die einen denken an zusätzlichen Verkehr auf ihrer Plattform, etwa mit der Möglichkeit, Daten zu sammeln und weiter zu verkaufen, die anderen daran, ihre eigenen Angebote einem größeren als ihrem herkömmlichen Nutzerkreis anbieten zu können. Dass aber über die Bequemlichkeit hinaus Datenschutz, Vertrauen und Security eine grosse Rolle spielen und viele rechtliche Aspekte beachtet werden müssen, liegt auf der Hand.
Der Digital Trends Experten-Roundtable der eco Akademie und der deutschen ict + medienakademie bietet - mit Experten aus unterschiedlichen Richtungen - eine Analyse und Einschätzung zukünftiger Optionen.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- ab 11:30
- Akkreditierung & Imbiss
- 12:00
- Begrüßung
- 12:15
-
Einführung
Dr. Michael Littger, Geschäftsführer, Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin
- 12:30
-
Eckpflöcke - Impuls-Statements & Diskussion
- Anonymität versus Klarnamen: Brauchen wir ein neues Verständnis der Internetnutzer-Identität?
Dr. Tobias Knobloch, Geschäftsführer, Civitalis GmbH - Innovation und Beratung, Berlin - Digitale Identitäten für sichere mobile Dienste
Dr. Friedrich Tönsing, Programmmanager Telekom Security, T-Systems International GmbH, Darmstadt - Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für sichere digitale Identitäten
Dr. Detlef Hühnlein, Geschäftsführer, ecsec GmbH, Michelau - Sichere Identitäten: Geht das überhaupt?
Dr. Michael Schneider, Senior Directory Strategy & Planning, Bundesdruckerei GmbH, Berlin
- Anonymität versus Klarnamen: Brauchen wir ein neues Verständnis der Internetnutzer-Identität?
- 14:30
-
Coffee & Cake
- 15:00
-
Use Cases - Impuls-Statements & Diskussion
- Wie kommen wir in Zukunft ins Internet?
Dr. Jan Sürmeli, Postdoctoral Researcher, FZI Forschungszentrum Informatik, Berlin - Digitale Identität für Industrie 4.0
Dr. Carsten Stöcker, CEO, Spherity GmbH, Berlin - Die Mobilfunknummer als Identifier – Mehr Transparenz und Sicherheit online
Martin Schurig, Head of P&L / Financial & Enabling Services / Digital Processes & Services, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
- Wie kommen wir in Zukunft ins Internet?
- 16:15
-
Coffee & Cake
- 16:30
-
Rahmenbedingungen: Impuls-Statements & Diskussion
- Global Perspective: Wie machen es die anderen?
Dan Johnson, Vice President Digital Identity, Mastercard Europe SA, London - Digitale Identität – eine Rechtsfrage?
Dr. Ruben A. Hofmann, Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln - Was und wie will es der Verbraucher?
Stephan R. Peters, Leiter Geschäftsfeld Identität & Betrugsprävention, Schufa Holding AG, Wiesbaden
- Global Perspective: Wie machen es die anderen?
- 18:00
-
Imbiss & Networking
SPEAKER

Geschäftsführer, Deutschland sicher im Netz e.V.

Civitalis GmbH - Innovation und Beratung

Programmmanager Telekom Security, T-Systems International GmbH

Geschäftsführer, ecsec GmbH

Postdoctoral Researcher, FZI Forschungszentrum Informatik

CEO, Spherity GmbH

Head of P&L / Financial & Enabling Services / Digital Processes & Services, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Leiter Geschäftsfeld Identität & Betrugsprävention, Schufa Holding AG

Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek
Nächste Termine
-
Hürth06.06.2023
-
Online29.06.2023 - 30.06.2023
-
Sankt Augustin12.07.2023
Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Event-Anmeldung
Experten-Roundtable: "Digital Identity" (05.10.2020)
Teilnahmegebühr:
Aktuell nur Online-Teilnahme möglich!
Regulär: 290,00 €
Partner: 190,00 € (jeweils zzgl. 16% USt.)
Online: Kostenfrei