Hexa-X: Mit 6G weiter als bis zum Ende der Fahnenstange?
Immer größere Herausforderungen, aber auch immer größere Anwendungschancen
INFORMATION ZUR AKTUELLEN SITUATION / HYBRID-EXPERTEN-ROUNDTABLE / EIN WORT IN EIGENER SACHE:
Wir wissen aus Studien und langjähriger Erfahrung, dass komplexe digitale Themen am besten in einem Präsenz-Roundtable vieler Experten mit sehr unterschiedlichem Hintergrund diskutiert werden sollten. Doch nutzen wir seit vielen Jahren auch Online-Formate, die wir in der aktuellen Situation massiv ausgebaut haben. Mit einem hybriden Veranstaltungsformat bieten wir Ihnen die Flexibilität, entweder vor Ort (unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen) oder Online an unseren Roundtables aktiv teilzunehmen.
Sollte die Durchführung von Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein, werden wir die geplanten Termine als Online-Roundtables durchführen. Ihre Anmeldung behält hierbei Ihre Gültigkeit und kann bis zu 10 Werktage vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
UMTS war ein Riesenknüller, zumindest was die Prognosen und die erzielten Versteigerungserlöse anbetrifft. 4G und 5G waren zwar mit geringeren Lizenzkosten verbunden, aber die medialen Erwartungen stiegen erneut: Alle vorstellbaren Anwendungen sollten mit 5G mehr als gut erledigt werden können, so die Wahrnehmung vieler Politiker und Medien. Und jetzt: Noch längst sind nicht alle Fragen und Probleme bei 5G gelöst, da wird ein Joker gezogen, der vielfach als „6G hält, was 5G versprochen hat“ beschrieben wird. Kein Wunder, dass sich nicht nur Laien und Journalisten fragen, was alles dies wohl bedeuten könnte?
5G ist in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem eines: Mit mehr als 10 Gbps ziemlich schnell. Die Charakteristika von 5G gehen aber über neue Geschwindigkeitsrekorde hinaus – dazu zählt die gesteigerte Zuverlässigkeit, stark reduzierte Latenzen und verbesserte Echtzeitfähigkeit, vorhersagbare Leistungen. Angesichts der hohen Zahl von To Do‘s in Sachen 5G waren 2020 noch viele Fragen offen, was die Kerncharakteristika der Nachfolge-Generation 6G anbetreffen könnte. Nunmehr sind aber einige Eckpunkte deutlich klarer geworden. Natürlich geht es wieder einmal um drastisch gesteigerte Bandbreiten – was zur Folge hat, dass über ganz andere Frequenzbereiche nachgedacht werden muss – z.B. im optischen Bereich mit VLC und vor allem Terahertz, bisher eher in der Forschung zu Elementarteilchen oder der zerstörungsfreien Materialprüfung zu finden.
Vor diesem Hintergrund wollen wir im kommenden Experten-Roundtable zum EU-Projekt HEXA-X einen vergleichenden Blick aus Richtung 5G auf 6G werfen. Dabei nicht zu vergessen sind auch Rahmenbedingungen, die bestimmte Strategien behindern oder gar unmöglich machen könnten, wenn z.B. an die Frequenzregulierung gedacht wird. Auch die Sicherheit der Terahertz-Anwendungen spielt in mancher Hinsicht eine Rolle.
Daneben sollen aber auch konkrete Use Cases angesprochen werden. Inzwischen wird eine Vielzahl potenzieller Anwendungsbereiche genannt wie z.B. „Tele Surgery“ - Tele-Operationen mit Robotics oder medizinische Sensorik, der Ausbau von AR/VR in Richtung Holografie oder der Einsatz im IIoT zur Echtzeitsteuerung von Prozessen. Dabei sollen die verschiedenen Einschätzungen zu 6G vorgestellt, auf ihre Pro‘s und Con‘s hin abgeklopft und in mögliche R&D- und Anwendungsstrategien eingepasst werden.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- 12:00
- Begrüßung
- 12:10
- Einführung Dr. Volker Ziegler, 6G Leadership, Nokia Bell Labs & CTO, München
- 12:30
-
Technologische Eckpunkte & Regulierung - Impuls-Statements & Diskussion
- 6G: Wie viel mehr als eine Vision?
Dr.-Ing. Yaning Zou, Program Manager und Senior Researcher, Industry Alliance for 6G, TU Dresden - Crucial Mobile Architecture Trends and Technology Enablers: Nicht nur THz …
Dr. Marco Hoffmann, Sr. Research Project Manager, Nokia Bell Labs, München - Wann was wie regulieren?
Alexander Kühn, Referat Funkdienstübergreifende Frequenzkonzepte, internationale Angelegenheiten, innovative Funkanwendungen, Bundesnetzagentur, Bonn
- 6G: Wie viel mehr als eine Vision?
- 14:00
- Pause
- 14:30
-
Use Cases - Impuls-Statements & Diskussion
- Digital Health: 6G als Akzelerator?
Dr. med. Tobias D. Gantner, Geschäftsführer, HealthCare Futurists GmbH, Köln - Industrie 4.0: In Zukunft immer mehr drahtlos in Echtzeit?
Dr.-Ing. Björn Richerzhagen, Research Scientist Industrial IoT, Siemens AG, München - 6G-Hafenlogistik: Immer mehr Warenverkehr auf gleicher Fläche
Prof. Dr.-Ing. Andreas Stöhr, Universität Duisburg-Essen - AR/VR/XR: Auf dem Weg zum Holodeck?
Dr. Norbert Niebert, Head of Cloud Systems & Technologies, Ericsson GmbH, Aachen
- Digital Health: 6G als Akzelerator?
- 16:30
- Ende
SPEAKER











Nächste Termine
-
Hürth26.04.2023
-
Haiger11.05.2023
-
Sankt Augustin16.05.2023