MarketingTech zwischen Euphorie und Skepsis: In Zukunft wirklich vor allem Algorithmen?
Werben, Vermarkten, Verkaufen – eine Experten-Diskussion darüber, wie weit die Automatisierung gehen wird
Experten-Roundtable
02.09.2020
12:00 bis 18:00 Uhr
Rheinische Fachhochschule Köln
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
INFORMATION ZUR AKTUELLEN SITUATION / HYBRID-EXPERTEN-ROUNDTABLE / EIN WORT IN EIGENER SACHE:
Wir wissen, dass komplexe Themen am besten in einem Präsenz-Roundtable vieler Experten mit sehr unterschiedlichem Hintergrund diskutiert werden. Mit Blick auf die aktuelle Situation haben wir aber auch unsere Online-Formate ausgebaut, die wir für 2020 i.d.R. zur kostenfreien Teilnahme anbieten.
Mit einem hybriden Veranstaltungsformat bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit sich für einen der limitierten Plätze (first come -first served) zum Gedankenaustausch im Expertenkreis vor Ort anzumelden.
Es ist «anders als früher»: Marketing wird digitaler, automatischer, smarter; die gute alte „Absatzwirtschaft“ scheint sich immer mehr zu wandeln – Automatisierung des Marketing und sogar Künstliche Intelligenz (KI) sollte auch für gestandene Marketing-Experten kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, wenn sie sich am Arbeitsmarkt halten wollen.
Die Zahl der Veranstaltungen, Statements und Artikel zu KI im Marketing ist fast unübersehbar, nachdem in den letzten Jahren mit vornehmer Zurückhaltung nur von Marketing Automation die Rede war. Dem Betrachter scheint es fast so, als sei es nur eine Frage der Zeit, bis Marketing und seine Schwesterdisziplinen voll automatisiert und dazu noch intelligent betrieben werden, nur noch von wenigen Experten bei der Konzeption, der Eingabe von Daten und beim Ablesen der Ergebnisse überwacht.
Entlassungen von Marketing-Fachleuten aufgrund des Einsatzes von KI bei einigen visiblen Unternehmen in Deutschland scheinen diesen Trend zu bestätigen - realistischerweise sollten sich Marketing-Experten in jedem Fall mit Stichworten wie Algorithmen, AR/VR, Big Data, Blockchain, Chatbots, Cloud, Crossmedia, KI, Machine Learning, Mobil, Smart Home, Programmatic, Robotics oder Wearables befasst haben und sie einzusortieren wissen, damit sie sich am Arbeitsmarkt mit besseren Aussichten positionieren können.
Die Entwicklungspotenziale im Bereich des Marketings sind vielfältig: Werden und sollen alle nur denkbaren IT-, TK- und Internet-Technologien Anwendung finden, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen automatisiert den Konsumenten zuzutragen? Oder wird es eher zum Up-and-down im Gartner-Cycle mit „Ausrütteln“ der wirklich nützlichen Ansätze kommen? Doch welche Entwicklung ist wirklich mittel- bis langfristig stabil?
Im kommenden Experten-Roundtable der deutschen ict + medienakademie wollen wir mit Spezialisten zu einzelnen Themenbereichen diskutieren, was diesbezüglich in der Diskussion ist und darüber hinaus - was mehr als ein Modetrend ist und Hand und Fuß hat.
AGENDA
Aufgrund der Terminverschiebung kann es zu Veränderungen im Programm kommen.
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- ab 11:00
- Akkreditierung & Imbiss
- 12:00
-
Begrüßung
- 12:20
-
Einführung
Prof. Dr. Dietmar Barzen, Vizepräsident Fachbereich Medien, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Köln
- 12:45
-
Technologien: Immer mehr Software + Automatisierung? Impuls-Statements + Diskussion
- Sind Algorithmen intelligent – oder was kann KI eigentlich wirklich?
Hendrik Stange, Senior Data Scientist & Project Manager, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, Sankt Augustin - E-Mail, Messenger, Social – Wie kommunizieren wir in 10 Jahren?
Christopher Peterka, Chief Inspiration Officer, gannaca global think tank group, Köln - Wer weiß am meisten über seine Kunden – Touchpoint Management?
Sebrus Berchtenbreiter, Geschäftsführer, promio.net GmbH, Bonn
- Sind Algorithmen intelligent – oder was kann KI eigentlich wirklich?
- 14:15
-
Coffee & Cake
- 14:45
-
Automatisieren ohne Ende? - Impuls-Statements + Diskussion
- Werbung quo vadis: Zwischen Auktionen, Cookies, Programmatic und Tracking? Maik Herrmann, Strategy Director, Publicis Groupe Germany, Köln
- Designmanagement: Creative Automation vor der Tür? Kolja Pitz, Director Consulting, i22 Digitalagentur GmbH - Agentur für eine softwarebasierte Welt, Bonn
- Social Media und Automation: Widerspruch oder Synthese? Johannes Marcus Schäfer, Gesellschafter & Director Business Unit Digital Campaigning & Media, nexum AG, Köln
- 16:15
-
Coffee & Cake
- 16:30
-
Rahmenbedingungen: Impuls-Statements + Diskussion
- Standards
Julia Volckmer, Geschäftsführerin, AVENTHO GmbH, Köln - Ad Fraud & Security
Tobias Wegmann, CTO, PREX Programmatic Exchange GmbH & Co. KG, Köln - Regulierung
Dr. Matthias Rudolph, Partner, FREY Rechtsanwälte, Köln
- Standards
- 18:00
-
Imbiss & Networking
SPEAKER

Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer FIT, Sankt Augustin

Geschäftsführer, pixolus GmbH

Vice President Creation & Development, Divimove GmbH

Head of Division Big Data Analytics, Fraunhofer Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), Sankt Augustin

Senior Consultant, WeAre GmbH

CTO, World of VR GmbH

Managing Director, clesgo GmbH

Geschäftsführer, HealthCare Futurists GmbH

Head Sales & Marketing DACH, Dynabook Europe GmbH, Neuss
Nächste Termine
-
Hürth06.06.2023
-
Online29.06.2023 - 30.06.2023
-
Sankt Augustin12.07.2023
Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Event-Anmeldung
Experten-Roundtable: MarketingTech – In Zukunft alles Algorithmen? (02.09.2020)
Aktuell nur Online-Teilnahme möglich.
Teilnahmegebühr:
Online: Kostenfrei