2021er Roadshow
in Kooperation mit:


NEXT-GEN-INTERNET
Networked Health: Alle reden von Daten...
Balancieren zwischen “need-to-haves” und “nice-to-haves”, Datenschutz, Security und rechenbaren Mehrwerten?
Mittwoch, 3. November 2021
12:00 bis 17:45 Uhr
BioCampus Cologne
Nattermannallee 1,
Gebäude E04, 11. OG
50829 Köln & Online
Seit 20 Jahren ist das Internet das Sinnbild der Vernetzung – keine Frage, Vernetzung gibt vielfältigen Sinn. Das eine im Vergleich zur Vergangenheit deutliche stärkere Vernetzung auch im Gesundheitsbereich viele Chancen eröffnet, liegt daher auf der Hand. Wurde zu Beginn des letzten Jahrzehnts zunächst von leistungsfähiger IT in den Organisationen des Gesundheitswesens gesprochen, stand danach Vernetzung wie z.B. im Zusammenhang mit der Gesundheitskarte und neuerdings das E-Rezept im Vordergrund des politischen und medialen Interesses. Bloß – wann und wie wird sich das durchsetzen und zu ein-eindeutigen Verbesserungen bei allen Beteiligten sorgen?
Die Blickwinkel auf das Thema „Daten“ sind grundsätzlich sehr vielfältig: Da gibt es die Datenbesitzer, dann diejenigen, die Geld aus der Nutzung machen – und zwar solche, die das mit Zustimmung der Nutzer tun wollen und solche, die die Zustimmung nicht haben, aber es einfach tun - und eine ganze Reihe anderer Interessengruppen. Um wessen Mehrwerte geht es also vor allem? Darüber hinaus ist im Bereich Digital Health das Thema Security und Datenschutz sensibler als anderswo, weil die Frage, ob das personenbezogenen Daten sind, gar nicht mehr gestellt werden muss.
Gleichzeitig entwickeln sich die Technologien, mit deren Hilfe Daten analysiert und genutzt werden können, immer weiter: Data Analytics zählt längst zu den verheißungsvollsten neuen digitalen Disziplinen, auch im Gesundheitsbereich. Selbst wenn das Kürzel KI gnadenlos overhyped ist: Wir werden kaum verhindern wollen und schon gar nicht können, dass die Analyse von großen Datenmengen mit Algorithmen nach Mustern und anderen Erkenntniswerten in Siebenmeilen-Stiefeln vorangeht.
Mit diesem 14. Roundtable ausgewiesener Experten zum Thema Health-Data-Ökonomie will die deutsche ict + medienakademie sowohl die technologischen als auch die ökonomischen Chancen und Schwachstellen der Analyse großer Datenmengen auf den Punkt bringen.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- ab 11:00
-
Akkreditierung & Imbiss
(Einwahl ab 11:30 Uhr)
- 12:00
-
Begrüßung
- Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- André van Hall, Geschäftsführer, BioCampus Cologne Grundbesitz GmbH & Co. KG, Köln
- 12:30
-
Focus Points
- Ines Manegold, Geschäftsführerin, Digital Health Germany e.V., Köln
- 13:00
-
Datenorientierte Vernetzung - weil Daten wertvolles Gold sind? – Impuls-Statements & Diskussion
- Zwischen dem Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit sowie dem wirtschaftlichen Potenzial der Datenzusammenführung
Dr. Reiner Wichert, Leitung Projektförderung, ATHENE, Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, Gesellschafter Assisted Home Solutions GmbH, Darmstadt - Daten Ethik - Ist Datenschutz abhängig vom Gesundheitszustand?
Dr. André T. Nemat, Managing Partner, Institute for Digital Transformation in HealthCare GmbH, Witten-Herdecke
- Zwischen dem Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit sowie dem wirtschaftlichen Potenzial der Datenzusammenführung
- 14:00
- Coffee & Cake / Pause
- 14:30
-
Mensch-Maschinen-Schnittstellen – Impuls-Statements & Diskussion
- E-Rezept – Akzeptanz und Mehrwerte?
Dr. Florian Hartge, COO, Gematik GmbH, Berlin - Endlich die perfekte Digitale Akte?
Dr. med. Christiane Groß, M.A., Vorstandsmitglied Ärztekammer Nordrhein, Vorsitzende des Äkno-Ausschusses „E-Health und KI“ und Vorsitzende "Ärztlicher Beirat Digitalisierung NRW", Düsseldorf - Intersektoraler Datenaustausch - Mehr, als Smartphone-Apps ans Gesundheitswesen anflanschen?
Philipp Butzbach, Geschäftsführer, medzapp GmbH, Köln
- E-Rezept – Akzeptanz und Mehrwerte?
- 16:00
- Coffee & Cake / Pause
- 16:15
-
Perspektiven - Impuls-Statements & Diskussion
- Data Driven Hospital = Smart Hospital?
Armin de Greiff, Technischer Direktor Zentrale IT, Universitätsklinikum Essen (AöR) - Gesundheit maßgeschneidert personalisiert - eine teure Vision?
Dr. med. Tobias Gantner, Geschäftsführer, Healthcare Futurists GmbH, Köln - Endstation - Ein voll-vernetztes Gesundheitswesen?
Prof. Dr. Ralf Kutsche, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, und Vorstand, Digital Health Citizen e.V., Köln
- Data Driven Hospital = Smart Hospital?
- 17:45
- Imbiss & Networking / Ende
SPEAKER

Stellv. Vorstandsvorsitzender, Vorstand Infrastruktur und Netze, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Head of Innovation Program/CEF Technology & Innovation, Nokia Solutions and Networks Management International GmbH

Gruppenleiter, Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörpertechnologien EMFT

Manager Software, Digitalisierung und IoT, Hy-Line Computer Components GmbH
Abteilungsleiter Digitale Plattformen, DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Executive Director, Zühlke Engineering GmbH
Stv. Leiter, Institut für Internet-Sicherheit if(is), Westfälische Hochschule
Head of Industrial Solutions & Strategic Partnerships, q.beyond AG
CDO, European EPC Competence Center GmbH

Sr. Director - HPE Pointnext Global Services for Network, Workplace & IoT, Hewlett Packard Enterprise
NÄCHSTE TERMINE
-
Hürth26.04.2023
-
Haiger11.05.2023
-
Sankt Augustin16.05.2023

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
TEILNAHME-OPTIONEN & -GEBÜHREN
Experten-Sounding-Board
Teilnahme in Präsenz:
- Lernen Sie die Experten beim gemeinsamen Networking persönlich kennen!
- Nehmen Sie aktiv an der Diskussion teil und erhalten Sie direktes Feedback auf Ihre Fragen und Kommentare!
- Profitieren Sie vom direkten Austausch mit den anwesenden Teilnehmern!
- Erhalten Sie die Veranstaltungsunterlagen incl. Teilnehmerliste!
- Erhalten Sie im Nachgang die freigegebenen Präsentationen der Referenten!
- Verpflegung inklusive!
Teilnahmegebühr: Kostenfrei*
*Die Veranstaltung richtet sich vor allem an IT-Entscheider und Professionals, CEO & Geschäftsführer sowie andere CxO’s. Wir bitten um Verständnis, dass Teilnehmer*innen aus dieser Zielgruppe vorrangig einen der limitierten Präsenz-Plätze erhalten. Ihre Anmeldung ist erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung verbindlich.
Online-Teilnahme:
- Verfolgen Sie die Veranstaltung via Livestream
- Q&A via Chat
- Nehmen Sie bequem aus dem Büro oder Home Office teil.
- Sparen Sie Zeit und Reisekosten.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Sicher mit 2 G's
Zur Sicherheit aller Beteiligten haben wir uns dazu entschieden, dass vorerst nur Personen, die entweder geimpft oder genesen sind, in Präsenz teilnehmen dürfen. Zudem werden wir weiterhin verstärkte Hygienemaßnahmen vornehmen (Einsatz von HEPA-Luftfilter, Bereitstellung von Desinfektionsmöglichkeiten etc.). Darüber hinaus werden wir zur Kontaktnachverfolgung die Corona-Warn-App einsetzen.