Next-Gen-Networks: Gezeitenwechsel?
Optionen bei FTTH, 5/6G, WiFi 6, LORA, Sigfox, LEO’s & Co.
Mittwoch, 25.08.2021
12:00 bis 18:00 Uhr
DE-CIX MeetingCenter, Lindleystraße 12, 60314 Frankfurt am Main / Online
Irgendwann steht am Ende eine völlig mit „Super Information Highways“ – wie sie in den 90er Jahren genannt wurden – und mit vielen Megabits oder gar Gigabits pro Sekunde vernetzte Republik. Und weil die Glasfaser-Autobahnen noch für eine ganze Reihe von Jahren die meisten privaten Konsumenten nicht im Wohnzimmer erreichen, stehen auch Herausforderer in den Startlöchern...
Seit mehr als 20 Jahren gibt es auf der einen Seite eindringliche Forderungen nach umfassenden FTTX-Netzen, auf der anderen Seite angesichts der hohen Kosten eine nur sehr zögerliche Entwicklung. Parallel dazu wurden bei anderen Zugangstechnologien die Anschluss-Geschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich laufend erhöht, wie z.B. bei HFC-Netzen, 5G sowie WiFi 6, aber auch bei Vectoring und Super-Vectoring.
Nicht nur durch terrestrische Fest- und Funknetze, sondern auch die kommenden riesigen Netze von niedrig fliegenden Satelliten wird die Vernetzung mit regionalem Internet immer besser, durch immer mehr Zugangsknoten die Vermaschung immer dichter, während auf internationaler Ebene sich hier und dort Abschottungstendenzen zeigen, was z.B. China, Russland, die Türkei anbetrifft.
Da stellen sich z.B. Fragen wie
- Was passiert da konkret bei der digitalen Infrastruktur, abseits des vollmundigen Marketings?
- Wie breit und verzögert werden 5G und 6G tatsächlich sein?
- Wann kommen die Satelliten zu jeder Milchkanne?
- Und welche neuen Optionen bietet der Umbau des Netzes zu höherer Vermaschung?
Im Experten-Roundtable zu „Next-Gen-Networks“ sollen die Perspektiven der Internet-Netze abgeklopft werden. Vor allem für mittelständische Unternehmen geht es dabei um Bewertungskriterien, welche Zugangstechnologien in überschaubarer Zeit wesentlich zu hoher breitbandiger Erreichbarkeit von Unternehmen beitragen oder wie erfolgreiche „LWL-Only“-Strategien aussehen könnten oder welche Erfolgschancen der gut sortierte „Breitband-Baukasten“ bei der Anbindung von Unternehmen hat.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- ab 11:00
- Akkreditierung & Get Together
- 12:00
- Begrüßung Ivo Ivanov, Chief Strategic & Corporate Development Officer, DE-CIX Group AG & CEO, DE-CIX International, Frankfurt a. M.
- 12:15
- Focus Points: Überall Umbrüche im Netz? Dr. Cara Schwarz-Schilling, Geschäftsführerin, WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, Bad Honnef
- 12:45
-
Broad- und Narrowband - Impuls-Statements & Diskussion
- Breitband: Finale für FTTH & Fläche?
Marc Dippel, Vice President Large Enterprises, 1&1 Versatel GmbH, Düsseldorf - IoT: Reicht meistens Narrowband?
Peter Grundig, CEO, GREATECH GmbH, Mülheim a.d. Ruhr - 5G/6G & WiFi6: Reicht für fast alles?
Dr. Tarik Erdemir, VP Router and Gateways, LANCOM Systems GmbH, Würselen
- Breitband: Finale für FTTH & Fläche?
- 14:15
- Coffee & Cake / Pause
- 14:45
-
Non-Mainstream? - Impuls-Statements & Diskussion
- Globale LEO-Systeme: Endlich tausende von Internet-Satelliten?
Dr. Sandro Scalise, Abteilungsleiter Satellitennetze, Institut für Kommunikation und Navigation, DLR, Oberpfaffenhofen - Li-Fi im Nahbereich: Optische Übertragung mit mehr Bandbreite, weniger Latenz und mehr Stabilität?
Ed Huibers, Leiter Geschäftsentwicklung, Signify Netherlands B.V., Eindhoven - Time Sensitive Networking: TSN als Erweiterung zu Ethernet für IIoT?
Max Riegel, Head of Industry Environment IEEE, Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG, München
- Globale LEO-Systeme: Endlich tausende von Internet-Satelliten?
- 16:15
- Coffee & Cake / Pause
- 16:30
-
Internet-Strickmuster der Zukunft - Impuls-Statements & Diskussion
- Future of Datacenter – Prosperieren oder zerrieben zwischen Hyperscaler und EDGES?
Dr. Béla Waldhauser, Geschäftsführer, Telehouse GmbH, Frankfurt/M - Denken in Netzwerken – das Beispiel Automobilindustrie
Dr. Jürgen Schmelting, Abteilungsleitungsleiter Logistik, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, Dortmund - Wird das Netz immer dichter?
Dr. Christoph Dietzel, Global Head of Products & Research, DE-CIX Frankfurt/M und Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken
- Future of Datacenter – Prosperieren oder zerrieben zwischen Hyperscaler und EDGES?
- 18:00
- Imbiss & Networking / Ende
SPEAKER

Stellv. Vorstandsvorsitzender, Vorstand Infrastruktur und Netze, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Head of Innovation Program/CEF Technology & Innovation, Nokia Solutions and Networks Management International GmbH

Gruppenleiter, Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörpertechnologien EMFT

Manager Software, Digitalisierung und IoT, Hy-Line Computer Components GmbH
Abteilungsleiter Digitale Plattformen, DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Executive Director, Zühlke Engineering GmbH
Stv. Leiter, Institut für Internet-Sicherheit if(is), Westfälische Hochschule
Head of Industrial Solutions & Strategic Partnerships, q.beyond AG
CDO, European EPC Competence Center GmbH

Sr. Director - HPE Pointnext Global Services for Network, Workplace & IoT, Hewlett Packard Enterprise
NÄCHSTE TERMINE
-
Online01.06.2022 - 31.12.2022
-
Wiesbaden14.06.2022
-
Hürth / Köln21.06.2022

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
TEILNAHME-OPTIONEN & -GEBÜHREN
Hybrid-Experten-Roundtable
UNSERE EMPFEHLUNG
Teilnahme in Präsenz:
- Lernen Sie die Experten beim gemeinsamen Networking persönlich kennen!
- Nehmen Sie aktiv an der Diskussion teil und erhalten Sie direktes Feedback auf Ihre Fragen und Kommentare!
- Profitieren Sie vom direkten Austausch mit den anwesenden Teilnehmern!
- Erhalten Sie die Veranstaltungsunterlagen incl. Teilnehmerliste!
- Erhalten Sie im Nachgang die freigegebenen Präsentationen der Referenten!
- Verpflegung inklusive!
Teilnahmegebühr: 290,00 € (zzgl. USt.)
Rabattierte Teilnahmegebühr*: 190,00 € (zzgl. USt.)
*(für Mitglieder/Vertreter eines Kooperationspartners)
Online-Teilnahme:
- Verfolgen Sie die Veranstaltung via Livestream
- Q&A via Chat
- Nehmen Sie bequem aus dem Büro oder Home Office teil.
- Sparen Sie Zeit und Reisekosten.
Kostenfrei
Sicher mit den 3 G's
Zur Sicherheit aller Beteiligten haben wir uns dazu entschieden, dass vorerst nur Personen, die entweder geimpft, genesen oder getestet sind (eine Definition zu den „3 G’s“ finden Sie hier), in Präsenz teilnehmen dürfen. Dafür kann in den meisten Situationen auf eine Maske verzichtet werden. Zudem werden wir weiterhin verstärkte Hygienemaßnahmen vornehmen (Einsatz von HEPA-Luftfilter, Bereitstellung von Desinfektionsmöglichkeiten etc.). Darüber hinaus werden wir zur Kontaktnachverfolgung die Corona-Warn-App einsetzen.