Zukunft der Telekommunikation (Modul 2):
Optimieren zwischen Gigabit-Hype und Narrowband-Ökonomie?
Mittwoch, 10.02.2021
12:00 bis 18:00 Uhr
INFORMATION ZUR AKTUELLEN SITUATION / HYBRID-EXPERTEN-ROUNDTABLE / EIN WORT IN EIGENER SACHE:
Wir wissen aus Studien und langjähriger Erfahrung, dass komplexe digitale Themen am besten in einem Präsenz-Roundtable vieler Experten mit sehr unterschiedlichem Hintergrund diskutiert werden sollten. Doch nutzen wir seit vielen Jahren auch Online-Formate, die wir in der aktuellen Situation massiv ausgebaut haben. Mit einem hybriden Veranstaltungsformat bieten wir Ihnen die Flexibilität, entweder vor Ort (unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen) oder Online an unseren Roundtables aktiv teilzunehmen.
Sollte die Durchführung von Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein, werden wir die geplanten Termine als Online-Roundtables durchführen. Ihre Anmeldung behält hierbei Ihre Gültigkeit und kann bis zu 10 Werktage vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
Seit vielen Jahren wird über das Internet-der Dinge geredet. Nachdem der Hype in den letzten Jahren unter der Überschrift „everything that can be connected will be connected“ richtig Fahrt aufnahm, sind die euphorischen Prognosen inzwischen deutlich reduziert worden, und die Ist-Entwicklung hinkt hinter den Prognosen her. Aber: Das, was vernetzt wird, ist häufig stabiler und mehrwertiger als viele der frühen Anwendungs-Prognosen - Grund genug, auch 2021 wieder intensiv über das IoT zu diskutieren.
Vielfach wird beim IoT unterstellt, dass die gleichen Netze die wir alle bisher nutzen, auch für die Kommunikation der Dinge untereinander und mit uns gut geeignet sind – wobei es 10 mal soviel mit dem Internet verbundene Dinge wie Nutzer geben soll. Dass dies nicht immer Sinn gibt, wird an manchen Anwendungsbeispielen deutlich, wie z.B. der Kommunikation von Dingen, die nur wenige Bits übertragen, und dies womöglich auch nur selten.
Neben der „ganz normalen“ connectivity über Breitband-Anschüsse welcher Technologie auch immer, setzen einige Experten dabei stark auf Ableitungen aus 5G, da viele potenzielle „connected things“ abseits von festen Netzen liegen und besser über Funk angeschlossen werden sollten. Eine andere Gruppe favourisiert mit Blick auf die geringen benötigten Bandbreiten, aber hohen Anforderungen an den Business Case spezifische Narrowband-Netze.
Angesichts der unterschiedlichen Blickwinkel, der sehr unterschiedlichen Anwendungen und der dementsprechend unterschiedlichen Anforderungen an die Connectivity erscheint es sinnvoll, die potenziellen Märkte, Technologien und Strategeien im kommenden Narrowband-Experten-Roundtable einmal abzuklopfen.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- 12:00
- Begrüßung
- 12:15
-
Einführung
Stefan Böcker, Head of Research Group: 5G Networks - Communication Networks Institute (CNI), Technische Universität Dortmund
- 12:30
-
IoT-Connectivity: Von Festnetz zu 5G und Narrowband? – Impuls-Statements
- Vollgas für IoT-Massenapplikationen?
Henning Neuse, Commercial Manager LPWA, Deutsche Telekom AG, Bonn - LORA
Heinz Syrzisko, Teamleiter Wireless Solutions, IMST GmbH, Kamp-Lintfort - Sigfox
Peter Grundig, Geschäftsführer, GREATech GmbH, Mülheim/Ruhr
- Vollgas für IoT-Massenapplikationen?
- 14:15
-
Pause
- 14:45
-
Erfolgsfaktoren – Impuls-Statements und Diskussion
- Massenmarkt = Mehr regulieren?
Alexander Kühn, Referat Funkdienstübergreifende Frequenzkonzepte, internationale Angelegenheiten, innovative Funkanwendungen, Bundesnetzagentur, Bonn - IoT-Security – K.O.-Kriterium?
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) an der Westfälischen Hochschule, Gelsenkirchen - Business Strategies – rechnet sich alles (nicht)?
Dr. Bernd Sörries, Direktor, Leiter der Abteilung "Regulierung und Wettbewerb", WIK - Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, Bad Honnef
- Massenmarkt = Mehr regulieren?
- 16:15
-
Pause
- 16:30
-
Use Cases & Perspektiven
- Smart products
Oliver Wierichs, Cellular Connectivity Expert, grandcentrix GmbH, Köln - Tbd.
NN - Kommunikationsdienste in der Zukunft – zwischen Narrowband und Gigabit Kommuikation
Dr.-Ing. Norbert Niebert, Head of Cloud Systems & Technology, Ericsson Deutschland GmbH, Aachen
- Smart products
- 18:00
- Ende
SPEAKER

Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer FIT, Sankt Augustin

Geschäftsführer, pixolus GmbH

Vice President Creation & Development, Divimove GmbH

Head of Division Big Data Analytics, Fraunhofer Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), Sankt Augustin

Senior Consultant, WeAre GmbH

CTO, World of VR GmbH

Managing Director, clesgo GmbH

Geschäftsführer, HealthCare Futurists GmbH

Head Sales & Marketing DACH, Dynabook Europe GmbH, Neuss
Nächste Termine
-
Online27.01.2021
-
Online10.03.2021
-
Köln / Online22.03.2021
Event Anmeldung
Experten-Roundtable: Optimieren zwischen Gigabit-Hype und Narrowband-Ökonomie? (10.02.2021)
Teilnahmegebühr:
Online : Kostenfrei