Und ewig grüßt das Murmelnetz

Die Netze der Zukunft seien anders als die bisherigen – das kommt mit schöner Regelmäßigkeit, aber was ist tatsächlich dran?

Nach einem Experten-Roundtable zur physikalischen Infrastruktur im März 2023 – „Digitale Infrastruktur: Panta rhei?“ mit Netz- und Technikanbietern sowie der BNetzA wollen wir uns im November 2023 mit den höheren Netzebenen befassen – denn so, wie Netze heute aussehen, werden sie nicht bleiben können.  Zumindest sagen das manche Experten, und sie argumentieren dann z.B. mit Edges statt Cloud, mit der notwendigen Netz-Automatisierung, der Security und Resilienz. Andere Experten sehen das gelassener und wollen nicht zu stark an den Stellschrauben drehen – Evolution statt Umbruch sei angesagt. Was sind die relevanten Punkte?

In Kooperation mit:

Mit freundlicher Unterstützung

Eco Akademie Logo

Es spricht viel dafür, dass die Dezentralisierung von Datenquellen und -senken deutlich zunimmt: Von der frühen Vision „eine Edge unter jeder Autobahnbrücke“ bis hin zur Ergänzung der Cloud in Fällen, wo es wirklich auf die Latenz ankommt, reichen die Einschätzungen. Und wenn dann viel mehr Netz-Instanzen ins Spiel kommen – muss dann nicht deutlich mehr automatisiert werden als bisher, in jedem Fall aber in firmen-spezifischen Netzwerken, lokal genauso wie im WAN? Und vielleicht sind ja auch Closed-User-Groups der Ausweg in Sachen Netzsicherheit, – Resilienz und Leistungsfähigkeit, um die zunehmenden Angriffsflächen in Sachen Security zu reduzieren?

Nach einem Blick auf wesentliche Produkte und Dienste im Netz-Umfeld wollen wir schließlich bei diesem Experten-Roundtable auch einige Use Cases diskutieren und uns über die Perspektiven unterhalten.

.

Agenda

Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln

Akkreditierung & Imbiss

Begrüßung

Einführung

  • Zukunft der Netze & Netzwerke
    Robert Knechtel, Head of Technical Product Engineering & Consulting, 1&1 Versatel GmbH, Frankfurt/M

Veränderungen in den Rahmenbedingungen – Impuls-Statements & Diskussionen

  • Zunehmende Desintegration der Wertschöpfung im Netz?
    Dr. Cara Schwarz-Schilling, Geschäftsführerin und Direktorin, WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, Bad Honnef
  • Network-as-a-Service als Private Cloud?
    Erwin Breneis, Solutions Specialist DACH, Juniper Networks, Weil (Bayern)
  • Immer mehr Gefahren in den Netzen – Wie geht das mit der Resilienz weiter?
    Michael Paffrath, Teamlead Technical Consulting & Solution Architecture, Swiss IT Security Deutschland GmbH (SITS), Wiesbaden

Coffee & Cake

Use Cases – Impuls-Statements & Diskussion

  • Matrix 42
    Dirk Eisenberger, CTO, Matrix42 GmbH, Frankfurt (tbc.)
  • Von der OT zur IT
    Matthias Klein, Geschäftsführer, Schubert System Elektronik GmbH, Neuhausen op Eck
  • Networkmatic-meets-automation
    Dr. Thomas Szyrkowiec, Geschäftsführer, networkmatic GmbH, Göppingen

Coffee & Cake

Szenarien– Impuls-Statements & Diskussion

  • Web3?
    Prof. Dr. Wolfgang Prinz, stellv. Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informations- technik (FIT), Sankt Augustin und Leiter des Blockchain Reallabors, Hürth
  • MPLS, VPN, SD-WAN – Abkapseln mit eigenen Netzwerken und Closed-User-Groups?
    Michael Dieter, Senior Produktmanager, Plusnet GmbH, Köln
  • Immerm mehr Ecken in der Cloud – ändern sich die Netz-Strukturen?
    Harald Summa, Mitglied des Aufsichtsrats, DE-CIX Management GmbH, Frankfurt/ M

Imbiss & Networking

Anfahrt

Institut für digitale Zukunftstechnologien e.V. (IDiTech), Studio 6 , Euronova Campus, An der Hasenkaule 10, 50354 Hürth

Dieser Termin der eco Akademie wird durch die zum eco gehörende deutsche ict + medienakademie durchgeführt. Seit über zwanzig Jahren liefert sie Führungskräften hochwertiges und vor allem abgewogenes Wissen zu neuesten Hightech-Trends, indem aktuelle Entwicklungen im Bereich Neue Medien und Neue Kommunikation anhand von fundierten Studien, Berichten und Erfahrungen von spezialisierten Experten auf neutraler Plattform zusammengebracht werden.

Anmeldung

Die Zukunft der Industrie: Mehr Vernetzung = mehr Automatisierung – eine neue, symbiotische Verbindung?

    Präsenzteilnahme : Kostenfrei.


















    NeinJa














    Ja, ich möchte die Einladungen zu Experten-Roundtables und Fachkonferenzen der deutschen ict + medienakademie erhalten. Diese werden in der Regel einmal bis zweimal pro Woche verschickt.

    Meine Daten dürfen nur im Rahmen der Datenschutzerklärung weitergegeben werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info(at)medienakademie-koeln.de oder durch die Nutzung des „Einladungen abbestellen“-Links in jeder E-Mail widerrufen.

    Ich habe die Allgemeinen Teilnahmebedingungen gelesen und erkenne sie an. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Ein Übertrag der Anmeldung ist jederzeit möglich.


    Zur Datenschutzerklärung
    Allgemeine Teilnahmebedingungen

    • 00

      Tage

    • 00

      Stunden

    • 00

      Minuten

    • 00

      Sekunden

    Datum

    08.11.2023

    Uhrzeit

    12:00 - 18:00

    Standort

    Blockchain Reallabor
    Institut für digitale Zukunftstechnologien e.V. (IDiTech), Studio 6 , Euronova Campus, An der Hasenkaule 10, 50354 Hürth

    Veranstalter

    deutsche ict + medienakademie